top of page

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Praxis Pura Vida - Cordula Faul, Privatpraxis für Physiotherapie und Gesundheitsmanagement (gültig ab 01.09.2022)

1. Geschäftsbeziehung

Diese AGB regeln die Geschäftsbeziehung zwischen der Praxis Pura Vida - Cordula Faul, Privatpraxis für Physiotherapie und Gesundheitsmanagement und dem Patienten als Behandlungsvertrag im Sinne der §§611 ff. BGB – sofern nichts Abweichendes schriftlich zwischen den Vertragsparteien vereinbart wurde. Die Geschäftsbeziehung beginnt, sobald der Patient einen Behandlungstermin mit der Praxis Pura Vida - Cordula Faul, Privatpraxis für Physiotherapie und Gesundheitsmanagement vereinbart. Die Geschäftsbeziehung kann durch einen beiderseitig unterschriebenen Behandlungshonorarvertrag (dieser wird vor Ort geschlossen) sowohl vom Leistungserbringer (Praxis Pura Vida - Cordula Faul, Privatpraxis für Physiotherapie und Gesundheitsmanagement) als auch vom Patienten fixiert werden. Das Vertragsverhältnis besteht zwischen Patient und Leistungserbringer.

2. Kostenerstattung, Krankenversicherung und Zahlungsmodalitäten

Ansprüche des Patienten auf Erstattung oder Teil-Erstattung des Honorars durch eine Krankenversicherung berühren nicht die Honoraransprüche der Praxis. Die Praxis hat für ihre Dienste immer Anspruch auf das Honorar – auch dann, wenn die Versicherung des Patienten oder sonstige Dritte nicht oder nicht in voller Höhe leisten. Die Praxis erhält das Honorar direkt vom Patienten und führt keine Direktabrechnung mit dessen Versicherung oder sonstigen Dritten durch. Honorare oder Honoraranteile werden auch im Hinblick auf eine mögliche Erstattung nicht gestundet. Lehnt die bezeichnete Versicherung die Erstattung ganz oder teilweise ab, hat der Patient das Honorar dennoch zu bezahlen.

3. Private physiotherapeutische Leistungen

Für private physiotherapeutische Leistungen sind die Preise nicht gesetzlich festgelegt. Unsere derzeit gültigen Vergütungssätze für die ganzheitliche Physiotherapie orientieren sich an den ortsüblichen Preisen. Eine physiotherapeutische Behandlung dauert 55 min., einschließlich eingehender Untersuchung, Behandlung, Beratung und Dokumentation. Der Patient sollte sich bei seinem Kostenträger erkundigen, ob und in welcher Höhe die Kosten für Maßnahmen der Physiotherapie übernommen werden. Ein Anspruch auf eine Vergütungsvereinbarung gemäß seiner individuellen Versicherungsbedingungen bzw. gemäß der Beihilferichtlinien besteht nicht.

Heilpraktiker-Leistungen: Heilpraktiker-Leistungen beschränken sich nach Inhalt und Höhe ausdrücklich nicht nur auf diejenigen Leistungen, welche von der Krankenkasse des Patienten erstattet werden. Sie werden allein auf Basis diagnostischer und therapeutischer Fachentscheidungen im Sinne einer naturheilkundlichen Stufendiagnostik erbracht. Soweit Honorare nicht individuell vereinbart sind, orientiert sich die Praxis am Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) in der aktuellen Fassung.

Abrechnung: Die Vergütungen werden mit dem Patienten mittels Rechnung abgerechnet. Die Abrechnung erfolgt immer individuell nach Leistung (Anamnese, Tests, behandelte Strukturen sowie Dokumentation) und nie nach aufgewendeter Zeit. Die Dauer der Behandlung (meist zwischen 30 und 60 Minuten) richtet sich individuell nach dem Behandlungsverlauf. Es erfolgt keine Abrechnung gegenüber Dritten (z. B. Krankenkassen). Ob und in welcher Höhe die Vergütung für die Behandlung von der Versicherung des Patienten übernommen wird, hängt individuell von dem vom Patienten gewählten Versicherungstarif ab – bzw. dem Leistungsumfang seiner gesetzlichen Krankenkasse. Dies muss der Patient (im Vorfeld) mit seiner Versicherung selbst abklären. Unabhängig vom Erstattungsverhalten der Krankenversicherung/ Krankenkasse des Patienten ist die Rechnung vom Patienten in voller Höhe zu bezahlen.

Zahlung: Alle in Rechnung gestellten Behandlungskosten sind innerhalb von 5 Tagen nach Rechnungsdatum zur Zahlung fällig – unabhängig davon, ob eine Erstattung durch eine Beihilfestelle und/oder private Krankenversicherung möglich ist. Bei Überschreitung der Zahlungsfrist entsteht ein Anspruch auf Berechnung der gesetzlichen Verzugszinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz – ohne weitere Zahlungsaufforderung oder Mahnung.

Zahlungsmodalitäten:

Zahlungsarten: Die Praxis akzeptiert folgende Zahlungsmethoden: Barzahlung, EC-Karte, Kreditkarte, Überweisung und Zahlung über externe Anbieter wie PayPal oder SumUp. Die verfügbaren Zahlungsmethoden können variieren.

4. Datenschutz

Patientendaten werden an Dritte nur weitergegeben, wenn eine schriftliche Einverständniserklärung des Patienten vorliegt. Alle Patientendaten werden von der Praxis vertraulich behandelt. Die Praxis verpflichtet sich zur Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Es wird bei therapeutischen Behandlungen eine gesonderte DSGVO unterschrieben.

5. Terminabsagen, Stornoklausel, Mitwirkung des Patienten

Alle Termine, die der Patient nicht wahrnehmen kann, müssen bis spätestens 24 Stunden vorher abgesagt werden. Diese Absage muss bei der Praxis Pura Vida - Cordula Faul, Privatpraxis für Physiotherapie und Gesundheitsmanagement telefonisch, mündlich oder per Mail vorliegen. Diese Vereinbarung entspricht einer einzuhaltenden Pflicht. Die Praxis Pura Vida - Cordula Faul, Privatpraxis für Physiotherapie und Gesundheitsmanagement wird nach dem Bestellsystem geführt. Die mit dem Patienten vereinbarte Zeit ist ausschließlich für ihn reserviert. Sofern der Patient den vereinbarten Behandlungstermin nicht rechtzeitig absagt, darf ihm der vereinbarte Termin in voller Höhe der Vergütung in Rechnung gestellt werden.

Stornierungsbedingungen: Termine können bis 24 Stunden vorher kostenfrei storniert werden. Bei späteren Absagen wird die volle Gebühr fällig, es sei denn, der Termin kann kurzfristig neu vergeben werden. Dies gilt unabhängig vom Grund der Absage.

Vertragsbedingungen Terminabsagen sind per E-Mail, telefonisch unter 07345 5061595 oder durch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter möglich.

Stornierungsbedingungen für Workshops und Kurse:

  • Bis 7 Tage vor Kursbeginn: Kostenfreie Stornierung oder Umbuchung.

  • Zwischen 7 Tagen und 24 Stunden vor Kursbeginn: 50 % der Kursgebühr werden einbehalten oder einmalige Umbuchung auf einen anderen Termin möglich.

  • Weniger als 24 Stunden vorher oder Nichterscheinen: Keine Erstattung, keine Umbuchung. Eine Ersatzperson kann jedoch nach vorheriger Absprache mit dem Veranstalter teilnehmen.

  • Falls der Workshop aus wichtigen Gründen (z. B. Krankheit der Kursleitung oder zu geringe Teilnehmerzahl) nicht stattfinden kann:

    • Die Teilnehmer werden so früh wie möglich informiert, mindestens jedoch 24 Stunden vorher. In Ausnahmefällen (z. B. plötzliche Erkrankung) erfolgt die Absage umgehend nach Bekanntwerden des Absagegrundes.

    • Falls der Workshop aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht stattfinden kann, werden die angemeldeten Teilnehmer spätestens 14 Tage vor dem Termin informiert.

    • Bereits gezahlte Gebühren werden in voller Höhe erstattet oder können auf einen anderen Termin übertragen werden.

    • Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, sofern sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Veranstalters beruhen.

Hinweis für den Kurs Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PME): Die Erstattung der Kursgebühr durch die Krankenkasse ist durch den Teilnehmer eigenständig zu klären und abzuwickeln. Eine vorherige Rücksprache mit der Krankenkasse wird empfohlen. Der Veranstalter übernimmt keine Verantwortung oder Unterstützung bei der Abwicklung der Erstattung.

Haftungsausschluss: Die Teilnahme am Workshop erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Veranstalter haftet nur für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.

Datenschutz: Die erhobenen Daten werden nur für die Abwicklung der Buchung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht, sofern keine anderweitige Einwilligung vorliegt.

6. Verspätungen und Terminausfall

Sollte sich der Patient zu einem Termin verspäten, so verkürzt sich seine Behandlungszeit entsprechend. Verspätungen von mehr als 30 Minuten bei Stundenterminen sowie 15 Minuten bei halbstündlichen Terminen und 20 Minuten bei 40-minütigen Terminengelten als ausgefallener Termin und werden in Rechnung gestellt.

7. Hansefit & EGYM Wellpass
Die Praxis Pura Vida - Cordula Faul, Privatpraxis für Physiotherapie und Gesundheitsmanagement, ist Partner von Hansefit und EGYM Wellpass. Mitglieder dieser Programme können bestimmte Leistungen der Praxis gemäß den Vertragsbedingungen ihrer Mitgliedschaft nutzen.

  • Angebotene Leistung:
    Die Wellnessmassage PowerBreak für Kopf, Gesicht und Nacken dauert 20 Minuten und dient ausschließlich der Entspannung.
    Wichtiger Hinweis: Es handelt sich nicht um eine therapeutische oder medizinische Behandlung.

  • Terminbuchung & Stornierungsbedingungen:

    • Eine Terminbuchung ist online möglich.

    • Eine kostenfreie Stornierung ist bis 24 Stunden vor dem Termin möglich.

    • Bei Nichterscheinen oder verspäteter Stornierung wird die Zuzahlung von 10 € in Rechnung gestellt.

    • Eine erneute Terminbuchung ist erst nach Begleichung der offenen Gebühr möglich.

    • Stornierungen sind per E-Mail an info@praxis-puravida.de oder telefonisch unter 07345 5061595 möglich.

  • Vergütungsanspruch gemäß § 615 BGB (Vergütung bei Annahmeverzug):
    Falls ein Kunde den Termin nicht wahrnimmt, ohne rechtzeitig abzusagen, bleibt der Vergütungsanspruch bestehen.

  • Änderungen & Anpassungen:
    Sollten sich die Konditionen der Kooperation mit Hansefit oder EGYM Wellpass ändern, behält sich die Praxis das Recht vor, die Teilnahmebedingungen entsprechend anzupassen.

8. Vertragsbedingungen

Grundsätzlich gelten die zwischen der Praxis Pura Vida - Cordula Faul, Privatpraxis für Physiotherapie und Gesundheitsmanagement und dem Vertragspartner (Patienten oder Kunden) geschlossenen Vereinbarungen. Eine Vertragsänderung kann in schriftlicher Form, in Textform (z. B. per E-Mail) oder telefonisch vorgenommen werden und muss von beiden Vertragsparteien bestätigt werden.

Schlussbestimmung Sollte eine Klausel dieser Vertragsbedingungen unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Klauseln unberührt. Die Vertragsparteien verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch eine Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.

9. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder nicht durchsetzbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder nicht durchsetzbaren Regelung gilt diejenige rechtlich zulässige Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Dasselbe gilt im Falle einer Regelungslücke.

bottom of page